Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 60
Das Besuchs-Pilot-Projekt bietet kostenlose Sprechstunden und Seminare zu digitaler Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren an.
In Mediensprechstunden und/oder themenbezogenen Angeboten erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 60 Jahre die Gelegenheit mehr über den Umgang und die Nutzungsmöglichkeiten von Smartphone, Tablet & Co. zu erfahren. Die Sprechstunden sollen helfen, individuelle Fragen und persönliche Anliegen im Umgang mit dem eigenen Smartphone oder Tablet zur klären.
Über diesen Link können Themenwünsche angegeben werden.
In diesem Jahr finden auch zwei Termine in Wonsees statt.

Neben der Mediensprechstunde gibt es die Themenreihe "Digital zuhause" für alle Generationen.
Das nächste Treffen findet am Mi, 23.04.25 um 19.30 Uhr im Jugendtreff statt.
Es können Fragen und Probleme mit eingebracht werden. Gerne Laptop oder Tablett mitbringen.
Thomas Bergner (erfahrender ITler) und Corinna Zenker werden durch den Abend führen und für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Das Team freut sich über Impulsgeber aus allen Generationen. Wir möchten gemeinsam voneinander lernen und uns ergänzen. Jeder kann sein Wissen einbringen. Der Abend findet im Jugendtreff in Kasendorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei
Corinna Zenker
Tel: 0152-23859662
E-Mail:
Die erste Sprechstunde am 16.01.24 wurde von TVO "Grüß Gott Oberfranken" begleitet. Den Fernsehbericht können sie auf YouTube unter diesem Link nachsehen. Die Berichterstattung beginnt ab Minute 8:30.
Hier ein Bericht von Radio Plassenburg über den Projektstart und ein Bericht im "Fränkischen Tag".
Digital 60+ ist eine Kooperation mit dem Landkreis Kulmbach. "Go&Share" ist ein sogenannter MuT-Punkt. Weitere MuT-Punkte im Landkreis sind: die Volkshochschulen Kulmbach, Marktleugast und Stadtsteinach, das Digitalcafé der Adalbert-Raps-Schule, der Digitaltreff von Beate Öhrlein, das AWO-Mehrgenerationenhaus in Mainleus und die VdK-Ortsgruppe in Trebgast.
Termine und Veranstaltungsthemen werden regelmäßig von den MuT-Punkten veröffentlicht.
Ansprechpartnerin für das Gesamtprojekt des Landkreises Kulmbach:
Bildungsregion Kulmbach
Nicole Neuber
09221/707116